Reitunterricht

Pferde verstehen – reiten lernen – Reiten ist viel mehr als Sport

Individuelles reiten lernen auch für erwachsene Reitanfänger / Wiedereinsteiger, nie mehr als 5 Reiter in einer Gruppe! Reitstunden und Pony-Führerschein® für Kinder ab 4 Jahre. Ein Reiterlebnis mit therapeutischem Ansatz für alle Kinder! Inklusion ist bei uns nicht nur ein Wort, es wird gelebt!

  • Unterricht mit pädagogischem Inhalt
  • Individuelle Talentförderung
  • Intensive Kommunikation mit den Pferden
  • Lehr- und hilfreiche Inhalte ergänzen den sportlichen Teil unseres Unterrichts
  • Events rund ums Pferd und Reiter eröffnen den Zugang zum Reitsport

 Auf unserem Ferienhof, seit dem 16. März 2008 mit einer Auszeichnung von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. als  FN-geprüfter Ferienbetrieb und für FN-geprüfte Pferdehaltung.

Reitunterricht auf unserem Reitplatz, in der Halle und Ausritte runden unser Programm ab. Individueller Reitunterricht für Erwachsene und Kinder! Sie lernen selbstständig alles „Rund ums Pferd“.

Auf unseren Ponys lernen auch die Kleinsten! Sie finden auf unserem Reiterhof Ruhe und Entspannung und können sich ganz auf sich und Ihr Pferd konzentrieren und wir konzentrieren uns ganz auf Sie. Kein großer „Rummel„.

„Reiterlebnis mit therapeutischem Ansatz“ bieten wir für Kinder mit ADS oder ADHS.

Viele Reitschulen bieten die Lehre der Technik an, wir möchten das Reiter und Pferd eine Sprache sprechen.

Da Pferd und Mensch nach einer erlebnisreichen Woche, auch mal eine Pause brauchen, wird samstags und sonntags kein Reiten angeboten.

So gesund ist Reiten

Reiten …

  • belebt das Gehirn
  • stärkt den Rücken
  • macht den Kopf frei
  • ist ein Angstkiller
  • spiegelt die Persönlichkeit
  • bereitet aufs Leben vor
  • verhindert Krankheiten
  • stärkt Körper und Seele
  • simuliert Muskeln und das Nervensystem

Ihr wollt mehr wissen? Ruft uns an oder besucht uns zu den Reitstunden und Events!

Unsere Ponys und Pferde heißen u.a. Flocke, Bimbo, Jonny und Dusty

Als Mutter von vier Kindern und Ärztin in einer Allgemeinarztpraxis leite ich immer wieder Kinder an Frau Ogriseck weiter.

Es tut allen Altersklassen gut, an die Ponys erstmal so herangeführt zu werden, dass das Kind sie als Lebewesen wahrnimmt und nicht nur als „Reitobjekt“. Die Kinder lernen mit viel Spass Verantwortung für die Tiere zu spüren und zu übernehmen.

Aus psychomotirischer Sicht halte ich das Reiten ohne Sattel, wie Marion es praktiziert, für besonders wertvoll, weil es das Gleichgewichtsgefühl und Wahrnehmungsvermögen der Kinder hervorragend fördert.

Maren Heinemann, Ärztin

 

LIEBE FRAU OGRISECK!

Jetzt sind unsere Enkelkinder und wir seit ein paar Tagen wieder in der Heimat.Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen und Ihren Helferinnen für die Reitstunden  bedanken, die C. und S.  absolvieren durften.

Die Nachmittage bereiteten den Mädchen immer ganz viel Spaß und sie lernten eine Menge Wissenswertes  über Pferde.

Zuhause bei den Eltern wieder angekommen, wurde ganz aufgeregt, begeistert und ausführlich über Natascha, Justus und Bimbo berichtet.

Ebenso wurde der ganze Reiterhof aufgezeichnet und jetzt wissen wir alle, wo die Reithalle ist, wo die Pferdeboxen sind, die Sättel  sind und das Heu lagert.

Wir glauben, dass es ganz tolle Erlebnisse und Erfahrungen für die Mädchen waren. Ihr einziges Manko lautete: „Die Stunden gingen viel, viel zu schnell vorbei !!“

Ja, und somit haben die Mädels schon angekündigt, bei unserem nächsten Urlaub in Heiligenhafen, (vermutlich im Herbst) heißt es wieder:

„Auf zum Reiterhof nach Bannesdorf zu Familie Ogriseck !!!“

 

 

„Wir möchten uns nochmal für alles ganz besonders herzlich bedanken. Die Arbeit, die Ihr mit den Kindern macht ist so unglaublich wertvoll und macht den kleinen Menschen (auch den Größeren) so viel Freude und vermittelt wichtige Erfahrungen und Werte, die für das Leben so bedeutend sind.

Die Stimmung bei Euch auf dem Hof ist immer so liebevoll und warmherzig.

Besonders beeindruckend war dieses Mal der Indianerabend. Bitte richtet unseren Dank nochmal an „Chrissi Bär“, die eine so weise und liebevolle Indianerfrau ist.

Wir freuen uns auf ein nächstemal!“ …. und wir bedanken uns für so einen tollen Brief! Der Sport ist nur ein Teil unseres Unterrichts.