Pony-Führerschein® – Club
Wir freuen uns, Euch etwas Neues für alle Kinder präsentieren zu können!
Im April haben wir gemeinsam mit unserem Partner, das Pferdesporthaus Loesdau, den Pony-Führerschein-Club eröffnet!
Alle Kinder, die den Pony-Führerschein® bestanden haben, können sich jetzt im Pony-Führerschein-Club registrieren. Dazu braucht Ihre einen Code, diesen bekommt Ihr bei den Betrieben, die den Pony-Führerschein® anbieten. Auf der Pony-Führerschein® Seite findet Ihr Informationen zum Pony-Führerschein-Club oder einen Link zur Pony-Führerschein-Club Seite, dort gibt es immer etwas wieder tolle Aktionen oder Materialien für die Kids. Außerdem profitieren die Familien von exklusiven Rabatten bei Loesdau – so steht einer schönen Reitausrüstung nichts mehr im Weg.
Eltern und Kinder können sich zusammen auf www.ponyfuehrerschein-club.de registrieren. Wer den Newsletter abonniert hat, wird über News und Aktionen des Pony-Führerschein-Club auf dem Laufenden gehalten.
Wir freuen uns auf viele pony- und pferdebegeisterte Clubmitglieder!
Miley Jay hat sich mit Unterstützung des Komponisten Andreas Ludwig (SwedenClub) an eine Coverversion des Pony-Führerschein-Songs herangewagt. Ihr Vater drehte auf unserem Hof die passenden Videos, mit dem bekannten Pony „Bimbo“, dazu. Viel Spaß dabei!
Mehr Songs von Miley Jay unter: https://www.youtube.com/channel/UC5oZm-Ql34EnxUKnXQKticA
Loesdau bringt Kinderaugen zum Strahlen
Mit Hilfe der diesjährigen Weihnachtscharity des Pferdesporthauses Loesdau sollen viele kleine Pferdefans, die sonst keine oder kaum eine Chance dazu haben, ans und aufs Pony gebracht werden. Dank einer Kooperation zwischen dem SOS-Kinderdorf e.V., dem Pony-Füherschein® und Loesdau wurde das Projekt nun erfolgreich gestartet.
Bisingen, 02. Dezember 2021 – Kinderaugen zum Strahlen bringen gelingt am besten, wenn SOS-Kinderdorf e.V., der Pony-Führerschein® und Loesdau starten die Organisation Loesdau spendet den Ponyhöfen 5000 € Bitte beachten Sie folgenden Fotohinweis: Andreas Ludwig, UltraKreativ |
|
Der Pony-Führerschein mit Überraschungen in diesem Jahr!!!!
Wir freuen uns auf Euch!!!
Der Pony-Führerschein® beim NDR
Der Pony-Führerschein®, „Pferde für unsere Kinder e.V.“ und Cornelia Poletto im TV
Mein Kind möchte reiten lernen
Bei Loesdau gab es einen tollen Beitrag:
Mein Kind möchte reiten lernen
Großes Gewinnspiel im März 2020
Das Konzept Pony-Führerschein® wird unterstützt durch:
Das Familienunternehmen Loesdau zählt mit seinen 15 großen Pferdesporthäusern und seinem weltweiten Versandhandel zu den führenden Anbietern der Reitsportbranche.
www.loesdau.de
Der Pony-Führerschein® für Kinder die „mehr“ wissen wollen!
„Pferde verstehen – Reiten lernen“ mit Wissen, Spiel & Spaß! In verschiedenen Kursen lernt ihr bei uns die Pferde kennen. Führtraining, Fütterung, Pferdepflege, Hufbeschlag, Pferdesprache und Reiten gehören natürlich dazu. Ein Reiterlebnis mit therapeutischem Ansatz, für Kinder mit ADS und ADHS. Bei uns bleiben keine Fragen offen!
Für Kinder mit und ohne Reitkenntnisse, von 4-13 Jahre!
Wie kommt ein Fohlen zur Welt? Wir lernen „Pferdisch“! Wie lebten die Pferde früher und wie heute? Wie sieht ein Pferd von innen aus? Lernt bei uns die Pferde Putzen, Führen, Reiten…..oder Schmusen! Mit tollem Anschauungsmaterial, das du bestimmt noch nie gesehen hast! Freut euch aufs Ringstechen, Bogenschießen und viele Spiele rund ums Pferd.
Infos zum Pony-Führerschein:
- – Wissen rund ums Pferd, inkl. Reiten
- – Themen: Pferdisch lernen, Hufbeschlag, wie kommt ein Fohlen zur Welt, das Pferd von Innen, Fütterung
- – der Pony-Führerschein®
- – Erinnerungsgeschenk
- – Imbiss und Oma Wunschtee für die Kinder
- – bei sehr schlechtem Wetter findet das Reiten in unserer Reithalle statt
- – wenn möglich Reit- oder Fahrradhelm mitbringen!
- – freie Themengestaltung
- – Nur mit Voranmeldung unter 04371/879269, Ferienhof Ogriseck
- – Dauer ca. 1-1,5 Std. je nach Teilnehmerzahl
- – 30,00 €/Kind für einzeln gebuchte Tage
- – 145,00 €/Kind bei Buchung aller Themen (Montag bis Freitag)
- „Was wir schon immer über Pferde wissen wollten.“